
Wie benützt man die Sauna
Öffnungszeiten
Täglich von 16:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Die Sauna ist auf 80 °C eingestellt.
Bei Bedarf ist das Sanarium® auf 60 °C mit 65 g/m³ Luft, etwa 50 % relative Luftfeuchtigkeit eingestellt.
Das Dampfbad ist auf 42 °C mit 100 % relativer Luftfeuchtigkeit aufgeheizt.
Die Sonnenwiese® (Solarium) bräunt Sie für 15 Minuten, die Münze für den Betrieb des Gerätes holen Sie bitte an der Reception.
Gern können Sie die Sauna privat außerhalb der normalen Öffnungszeiten nutzen. Dabei können Sie für das Sanarium® andere Temperaturen (bis 100 °C) und Dampfintensitäten (bis 60 °C, maximal 50 % relative Feuchtigkeit) bestellen.
2 Stunden Private-Sauna kosten 25 € und beinhalten 15 Minuten auf der Sonnenwiese® (Solarium).
Inhalte
Hinweise
- Bitte bewahren Sie Ruhe, Ihr Saunabesuch und der anderer Gäste ist angenehmer und entspannter.
- Sollten Sie sich während des Badens unwohl fühlen, verlassen Sie bitte die Kabine. Drücken Sie den Alarmknopf und legen Sie sich auf die Liegen im Ruhebereich hin.
- Bei Bluthochdruck und Venenleiden lassen Sie sich von einem Arzt beraten.
- Lassen Sie in der Sauna Ihren Körper ruhen, gymnastische Übungen, belasten den Kreislauf und stören andere Saunagänger.
- Das Bad sollte zeitlich nicht überzogen werden.
- Frisch getönte oder gefärbte Haare können durch die Hitze Schaden nehmen. Waschen und trocken Sie vor dem Besuch der Sauna Ihre Haare, um eventuelle Farbveränderungen zu vermeiden.
- Betreten Sie die Sauna im Badeanzug. Breiten Sie das Saunatuch im Sanarium® über die Sitz-/Liegefläche.
- Im Dampfbad spülen Sie bitte Ihre Sitz-/Liegefläche ab.
- Kinder dürfen in Begleitung Ihrer Eltern in die Sauna, Eltern sind für Ihre Kinder verantwortlich. Sollten jedoch andere Badegäste sich gestört fühlen, bitten wir Sie, die Sauna zu einem anderen Zeitpunkt zu besuchen.
Benutzung
Gesundes Saunieren orientiert sich an Phasen, wobei lediglich die Reihenfolge wichtig ist: Die Sauna betritt man am besten trocken nach einer Vorreinigung, damit die Hitze ungehindert auf die Haut einwirken kann. Hautfeuchtigkeit oder Schweiß haben einen kühlenden Effekt auf der Haut, welche zu Beginn des Bades sich gegenteilig auswirken und ein Kältegefühl erzeugen.
- Nehmen Sie sich 2 Stunden Zeit.
- Gehen Sie weder hungrig noch mit vollem Magen in das Sanarium® oder Dampfbad.
- Vor dem Saunieren reinigen Sie Ihren Körper und trocknen sich gründlich ab.
- Bei kalten Füßen nehmen Sie vor dem Saunabad ein warmes Fußbad, damit sich kein Hitzestau in Ihrem Körper entwickelt.
- Legen Sie das Saunatuch auf die Liege und setzen oder legen Sie sich drauf.
- Bevor Sie sich im Dampfbad setzen, lassen Sie etwas Wasser über Ihre Sitzfläche laufen.
- Ein Badegang dauert zwischen 10 und 15 Minuten. Dabei können Sie entspannt sitzen oder noch bequemer liegen.
- Kurz vor Ende des Saunabades setzen Sie sich auf die Liege für etwa 2-3 Minuten.
- Danach raus aus der Kabine und atmen Sie frische Luft ein.
- Kühlen Sie sich in der Dusche mit kühlem Tropenregen oder mit dem Gießschlauch ab.
- Anschließend legen Sie sich auf die Liege im Ruheraum und entspannen. Bei Bedarf kühlen Sie sich nochmals ab.
- Ein warmes Fußbad vor dem nächsten Badegang fordert die Durchblutung. Nach gründlicher Abkühlung folgt dann – je nach Lust und Laune – der zweite etwas kürzere und eventuell dritte noch kürzere Badegang.
- Zum Ausgleich trinken Sie nach dem Baden am besten Mineralwasser oder Fruchtsäfte. Das ist ebenso gesund wie erfrischend.

Die Dusche
Vor dem Saunieren
Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem Saunabad kurz zu duschen und sich gründlich zu trocknen. Die Feuchtigkeit (Hautfeuchtigkeit, Schweiß, nasse Haare) auf der Haut bewirkt ein unerwünschtes Kältegefühl. Durch das vorherige Waschen bereiten Sie Ihren Körper vor und entfernen altes Gewebe und ermöglichen eine bessere Durchblutung und somit eine intensivere Erfahrung der Sauna.
So erholsam die Hitze in der Sauna ist, so erfrischend und wichtig ist anschließend eine kühlende Dusche. Denn die schnelle Abkühlung belebt nicht nur, sie sorgt auch dafür, dass sich die erweiterten Blutgefäße wieder verengen. Damit bleibt das gesunde und angenehme Körpergefühl des Saunagangs bis zum nächsten Bad erhalten.

Die Sauna – Das Sanarium®
Die Finnen sagen: “Eine Sauna ohne Dampf ist wie Sitzen unter der Sonne der Sahara.” Wer die ursprüngliche finnische Rauchsauna mit ihren intensiven Aufgüssen erlebt hat, kann dies bestätigen. Die finnische Rauchsauna wurde über ein offenes Feuer unter einer großen Steinmenge viele Stunden vorgeheizt. Kurz vor Badebeginn ließ man das Feuer ausgehen und der Rauch verzog sich durch die offene Tür.
Das Ergebnis dieser zeitaufwendigen und arbeitsreichen Prozedur war eine sehr weiche, gleichmäßige Hitze, nicht nur vom Ofen, sondern von der ganzen Sauna ausgehend. Die große Steinmenge des Ofens ermöglichte intensive Aufgüsse, sogenannte Löylys, und ließ die Temperatur in der Rauchsauna nur langsam abfallen. Mit weiteren Aufgüssen wurde so der Temperaturabfall in der Sauna ausgeglichen.
Das Sanarium® von Klafs lässt Sie ganz exklusiv diese ursprüngliche Rauchsauna erleben und verbindet sie mit einem besonders gesunden Saunaerlebnis. Das Sanarium® mit fünf unterschiedlichen Badeformen ist milder als die klassische Sauna und auch besonders gesund.
So hat eine Studie der renommierten Charité in Berlin ergeben, dass Bluthochdruck und Durchblutungsstörungen durch die sanfte Wärme im Sanarium® gelindert und oft sogar geheilt werden können. Auch der positive Einfluss auf das Immunsystem ist erwiesen.
Dabei ist das Entspannen im Sanarium® ideal, um neue Kräfte zu sammeln. Der Wechsel zwischen wohltuender Hitze und anschließender Abkühlung stärkt die Abwehrkräfte und den Kreislauf. Kurz: Der ganze Stoffwechsel kommt in Schwung und so ganz nebenbei pflegt das Sanarium® Ihre Haut und entschlackt Körper und Geist, welche so wieder ins Gleichgewicht kommen.
Durch eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit kann das Sanarium® die „gefühlte“ Wärme auch bei faktisch geringerer Temperatur konstant halten – auch in Form von aromatisiertem Dampf. Die heilsame Wirkung angenehmer Düfte mit wohliger Saunawärme zu kombinieren, ist eine recht neue Idee – und einer der vielen Vorteile des Sanarium®. Bei unserer exklusiv von KLAFS entwickelten Ausstattung der Sauna stehen neben dem Aromabad auch Warmluftbad, Softdampfbad, Tropenbad oder die klassische Sauna zur Wahl. Außerdem sitzen oder liegen Sie auf den extra breiten, bis zu den Rückenlehnen durchgehenden Liegen.
Das Aquaviva
Das Aquaviva im Sanarium® ist Entspannung pur. Das Aquaviva ist Kunstobjekt und zugleich Ereignis für Körper und Geist. Formal handelt es sich um ein handgefertigtes, grünes Glasobjekt, das die Kabinenwand ziert, mental um die Quelle stimulierender optischer und akustischer Reize, die den Erholungssuchenden in meditative Stimmung versetzt. Sie fühlen sich, als säßen Sie außerhalb der Sauna am Pukolinbach vor dem ADLER in der freien Natur. Das Aquaviva umgibt Sie mit einer Geräuschkulisse aus Vogelgezwitscher und Wasserrauschen. Unterstützt von Lichtmodulationen, die sich wellenförmig durch das unregelmäßig geformte Glas bewegen, erleben Sie herunter fließendes Wasser. Der wohltuende Einfluss von Licht und Klang unterstützt und beschleunigt den Erholungsprozess und führt Sie zu ungeahnter körperlicher und mentaler Entspannung.

Das Dampfbad
Das Dampfbad hat eine uralte Geschichte. Schon die Griechen kannten es und bei den Römern war es als “Sudatorim” fester Bestandteil der Badekultur. Mit den Römern gelangte es in den Osten, wo es als türkisches Dampfbad bis heute überdauert hat. Aber auch im Norden Russlands ist Dampfbaden seit Jahrhunderten geläufig. Dabei ist das Dampfbaden nicht nur beliebt, sondern auch gesund.
Dampf ist eine universelle Kraft. Er treibt Lokomotiven an, glättet Anzüge und verleiht dem Kaffee eine Schaumkrone. Bei all diesen modernen Anwendungsmöglichkeiten vergisst man oft einen viel älteren Nutzen von Dampf: Wie kaum ein anderes Medium kann er das Wohlbefinden steigern. Pur und entsprechend eindrucksvoll macht das Dampfbad diese Wirkung klar – wen die heißen Schwaden umhüllen, der fühlt Wonne in sich aufsteigen.
Das Dampfbad ist ein angenehmes Schwitzbad, ähnlich der Sauna, aber mit einem völlig anderen Klima, nicht so heiß und sehr viel feuchter. In seiner Wirkung ist es dennoch mit der Sauna zu vergleichen. Für viele gelten gerade die niedrigen Badetemperaturen zwischen 42- 46 °C und die relative Luftfeuchtigkeit von über 100 % als ideal zum Entspannen. Aber nicht nur dafür: Besonders angenehm ist der heiße Dampf bei Beschwerden der Atemwege und rheumatischem Leiden. Die Wirkung des Dampfes wird durch Zugabe von Duftstoffen und Aromen aus Kräutern und Gewürzen noch verstärkt. Und wer auf schöne Haut Wert legt, weiß die feuchte Wärme des Dampfbades schon lange zu schätzen. Sie fördert die Durchblutung und reinigt und belebt die Haut.
Unser Klafs Dampfbad besitzt einen pflegeleichten Korpus aus Acryl in den Farben Weiß-Bordeaux. Bevor Sie sich setzen, nehmen Sie den Kneippschlauch und lassen etwas Wasser über Ihre Sitzfläche laufen, um eventuelle Rückstände des Reinigungsmittels zu entfernen. Die Sitzbänke sind nahtlos an die Wände geformt und laden durch ihre komfortable Breite auch zum Liegen ein.
Das Solarium
Bei Sonnenschein fühlen wir uns einfach besser. Wir sind vitaler und entspannter. Unsere Laune steigt. Und seien wir doch einmal ehrlich: Schön gebräunt sehen wir auch noch ein bisschen besser aus.
Diese positiven Eigenschaften der Sonne können Sie hier genießen, sowohl bei schönem als auch bei selten-schlechtem Wetter. Durch das Prinzip der Sofortpigmentierung bräunt das Solarium besonders intensiv: dabei wird das für die Bräunung verantwortliche Melanin neu gebildet. Zusätzlich wird durch die UV-Strahlen die Weiterleitung des bereits vorhandenen Melanins in den oberen Hautschichten angeregt. So entsteht eine natürliche, lang anhaltende Bräune für eine schöne Haut.
You must be logged in to post a comment.