Datenschutz DSGVO, Schutz Ihrer Privatsphäre
Ihrer Privatsphäre, unser Datenschutz DSGVO
Unser Datenschutz DSGVO schützt Ihre Privatsphäre. Wir sind der Meinung, der Schutz der Privacy für Besucher unserer Webseite und unseres Hotels ist äußerst wichtig. Dieses Dokument beschreibt in Übereinstimmung mit den Informationen gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO) die Arten von persönlichen Informationen, welche von unserer Website hoteladler.it gesammelt und aufgezeichnet werden und wie die Informationen verwendet werden. Der erste Teil dieses Dokuments beschreibt die Erfassung von Daten durch den Willen des Benutzers. Der zweite Teil (Protokolldateien, Cookies und Google) beschreibt, wie Daten beim Besuch der Website passiv erfasst werden.
Diese allgemeine Datenschutzverordnung gilt für Online-Aktivitäten. Sie gilt für Besucher unserer Website, die daraus resultierenden geteilten Informationen und | oder das Sammeln derselben Online-Daten.
Zweck der Behandlung der Daten laut Datenschutz DSGVO
Die Daten können mit dem Willen des Benutzers für einen oder mehrere der folgenden Zwecke gesammelt werden durch:
- Interaktion mit dem Hotel per Telefon, E-Mail, Anfrageformularen, Online-Buchung und Newsletter-Abonnement.
- Interaktion mit sozialen Medien (Facebook, Google +, Instagram, Pinterest, Twitter, WhatsApp).
- Zugriff auf eingeschränkte Bereiche der Website und verknüpfte Websites (einschließlich der Buchungs- und Zahlungsseite).
- Erhalt von Mitteilungen, einschließlich Angeboten und Vorschlägen, Neuigkeiten, Aktualisierungen der Initiativen des Hotel ADLER Carezza und seiner Partner.
- Versendung von E-Mails und Kommunikationskampagnen über Newsletter, für welche Dienste von Dritt-Anbietern ausschließlich für die Erbringung des Dienstes geteilt werden.
- Erfüllung der durch Gesetze und Vorschriften festgelegten Verpflichtungen.
- Auf der Suche nach Informationen über das Hotel ADLER und seiner Umgebung sind die Informationsseiten nach Themen geordnet und über Hyperlinks zugänglich, welche auf andere Webseiten verlinken, die außerhalb unseres Einflussbereiches sind.
Verarbeitungsmethoden laut Datenschutz DSGVO
Die Daten werden folgendermaßen behandelt:
- Datenerfassung im Single-Opt-Modus in einer dedizierten Datenbank.
- Registrierung, elektronische und Papierverarbeitung.
- Organisation von Archiven in automatisierter Form gemäß der technischen Spezifikation für Mindestsicherheitsmaßnahmen laut Anhang B der DSGVO.
Obligatorischer Charakter
Alle erforderlichen Daten sind obligatorisch.
Personen, an die personenbezogene Daten übermittelt werden dürfen
- Personen, die gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Zugang zu Daten haben müssen.
- Unternehmen und Betreiber für Direktwerbung oder ähnliche Aktivitäten.
- Datenspeicherung in Online-Archiven (Cloud) in Italien sowie innerhalb und außerhalb der Europäischen Gemeinschaft.
Rechte des Interessenten
Gemäß Art. 7 (Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und anderen Rechten) der DSGVO weisen wir darauf hin, dass Ihre Rechte bezüglich der Verarbeitung von Daten folgende sind:
- Durch freien Zugang Informationen über das Vorhandensein einer Datenverarbeitung zu erhalten, die Sie betreffen könnte.
- Über Art und Zweck der Behandlung informiert zu sein.
- Sie können vom Datencontroller weitere Daten erhalten, um:
- das Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins personenbezogener Daten zu bestätigen, auch wenn diese noch nicht registriert sind, und die verständliche Übermittlung derselben Daten und ihrer Herkunft sowie die Logik und den Zweck zu erfahren, auf welchen die Datenbehandlung basiert;
- Daten zu löschen, umzuwandeln, in eine anonyme Form zu bringen, oder zu sperren, wenn dieselben gegen das Gesetz verstoßen und verarbeitet wurden, einschließlich jener nicht zwingend erforderlich gesammelten oder anschließenden verarbeiteten Daten;
- die Daten zu aktualisieren, zu korrigieren oder bei Interesse bestehende Daten zu vervollständigen,
- aus legitimen Gründen der Verarbeitung personenbezogener Daten ganz oder teilweise zu widersprechen, auch wenn dies für den Zweck der Erhebung relevant ist.
Der Beauftragte für den Datenschutz DSGVO ist:

Hotel ADLER Carezza
Karerseestrasse 104
39056 – Welschnofen BZ
Tel +39 0471 613073
info@hoteladler.it
MwSt: IT02895230123
Um das Recht laut Art. 7 der DSGVO in Bezug auf Aktualisierung, Berichtigung, Integration und|oder der Löschung der Daten aus dem Archiv zu veranlassen, kontaktieren Sie uns über einen der oben angegebenen Kanäle.
Datenschutz DSGVO gegenüber externen Anbietern
Unser Datenschutz DSGVO gilt nicht für externe Anbieter über Hyperlinks erreichbar, sowie Werbepartner, welche ihre eigenen Verpflichtungen nachkommen und darüber informieren. Wir können deren Aktivitäten nicht beeinflussen oder kontrollieren. Informieren Sie sich daher über die Datenschutz DSGVO Richtlinien der Partner.
Log file
Wie bei vielen anderen Websites werden auch hier Protokolldateien verwendet. Diese Dateien zeichnen Website-Besucher automatisch und anonym auf. Dies ist ein Standardverfahren für Hosting- und Analysedienstleistungsunternehmen. Darüber hinaus sind Protokolldateien eine gesetzliche erforderliche wie auch eine technische Anforderung, um Stabilität und Sicherheit gemäß Artikel 6 der DSGVO, Absatz 1, Buchstabe f zu gewährleisten:
- IP Adresse.
- Datum und Uhrzeit der Anfrage.
- Inhalt der Anfrage (bestimmte Seite).
- Zugriffsstatuscode http|https.
- Jeweils übertragene Datenmenge.
- Website, von der die Anfrage kam.
- Browser.
- Betriebssystem und seine Schnittstelle.
- Sprach- und Browserversion.
Diese Informationen werden verwendet, um Trends zu analysieren, die Seite zu verwalten, die Bewegung von Benutzern auf der Site zu überwachen und demografische Informationen zu sammeln. Diese Daten sind nicht mit personenbezogenen Informationen verknüpft. Daher werden alle Daten in absolut anonymer Form gesammelt.
Diese Website verwendet Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, einschließlich solcher von Dritten. Dies dient dazu, das Surferlebnis zu verbessern. Darüber hinaus können die Besucher alle Onlinedienste nutzen und die Navigation auf der Website überwachen.
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch im Browser abgelegt werden. Sie enthalten grundlegende Informationen zum Surfen im Internet und werden jedes Mal erkannt, wenn der Benutzer die Website wieder besucht. Daher macht dies die Erfahrung angenehmer, flüssiger und effektiver.
Diese temporären Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht, insbesondere Sitzungscookies. Sitzungscookies speichern eine Sitzung bzw. eine Sitzungs-ID, mit der verschiedene Anforderungen des Browsers einer gemeinsamen Sitzung zugewiesen werden können, sodass der Browser bei der Rückkehr zur Website erkannt werden kann und eventuelle Voreinstellungen herstellt.
Verwaltung von Cookies
Die auf dieser Website verwendeten Cookies können in die unten beschriebenen Verwaltungskategorien fallen.
- Aktivitäten, die für den Betrieb unbedingt erforderlich sind;
Diese technischen Cookies ermöglichen es der Website, ordnungsgemäß zu funktionieren. Beispielsweise halten sie den Benutzer beim Surfen in Verbindung, um zu vermeiden, dass die Site mehrmals eine Verbindung anfordert, um auf die folgenden Seiten zuzugreifen. - Einstellungen speichern
Diese Cookies speichern die vom Benutzer beim Surfen ausgewählten Einstellungen, z. B. die Spracheinstellung. - Statistische und Zielgruppenmessung (z. B. Google Analytics)
Diese Cookies helfen durch anonyme Datenerfassung und in aggregierter Form zu verstehen, wie Benutzer mit der Website interagieren. So liefern sie Informationen zu besuchten Abschnitten, der auf der Website verbrachten Zeit und etwaigen Fehlfunktionen. Dies trägt zur Verbesserung der Leistung der Website bei. - Social Media Cookies (z. B. Facebook)
Diese Cookies von Drittanbietern integrieren einige beliebte Funktionen von Social Media, die auf der Website bereitgestellt werden. Insbesondere können sie sich auf der Website über Facebook und Google Connect registrieren, Kommentare auf Websiteseiten und in sozialen Netzwerken austauschen und beispielsweise die “Gefällt mir” -Funktionen auf Facebook und “+1” auf Google+ aktivieren.
Cookies von unseren Werbepartnern
Einige unserer Werbepartner verwenden möglicherweise Cookies auf unserer Website, um anonymes Surfen zu sammeln. Zu unseren Werbepartnern zählen Google, Bing, Facebook, Baidu, Yandex, Twitter, Pinterest und Instagram.
Die Anzeigen von Drittanbietern verwalten Werbenetzwerke, die Cookie-Technologie in den jeweiligen Anzeigen und in den auf unserer Website angezeigten Links verwenden. Anzeigen werden dann direkt an den Browser gesendet. Außerdem erhalten sie automatisch die IP-Adresse. Andere Technologien (wie Cookies oder JavaScript) können auch von Werbenetzwerken Dritter auf unserer Website verwendet werden, um die Wirksamkeit ihrer Werbekampagnen zu messen oder um den Werbeinhalt der Website an zu passen.
Durch die Verwendung von Werbe-Cookies können Google und seine Partner auf der Grundlage der gesammelten statistischen Daten Werbung für Benutzer dieser Website veröffentlichen.
Unsere Website hat keinen Zugriff auf oder keine Kontrolle über diese Cookies, die von Werbekunden Dritter verwendet werden.
Wie deaktivieren Sie Cookies
Es ist möglich, Cookies direkt über den Browser zu deaktivieren, indem Sie auf die Einstellungen zugreifen. Diese Option kann einige Funktionen der Site-Navigation einschränken.
Google Analytics
This site uses Google Analytics to better understand the behavior of online visitors. Ads Data Processing Terms are available to all Google Analytics customers with direct contracts with Google. Learn more here:
Diese Website verwendet Google Analytics, um das Verhalten von Online-Besuchern besser zu verstehen. Die Datenverarbeitungsbedingungen für Anzeigen stehen allen Google Analytics-Kunden mit direkten Verträgen mit Google zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/3379636.
Google Web Fonts
Diese Seite verwendet Web-Schriftarten und von Google bereitgestellte Schriftarten für eine einheitliche Darstellung. Ihr Browser lädt sie vom Google-Server. Gemäß Artikel 6 der DSGVO, Absatz 1, Buchstabe f) wird Google über den Besuch und die IP-Adresse informiert.
Wenn Ihr Browser keine Webschriftarten unterstützt, verwendet Ihr Computer stattdessen eine Standardschriftart. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie hier https://developers.google.com/fonts/faq.
Weitere Informationen zum Datenschutz der Google-Datenschutzbehörde finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy.
Zustimmung
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie entsprechend der Datenschutz DSGVO zu und akzeptieren die Bedingungen. Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten oder Fragen zur Datenschutzrichtlinie der Datenschutz DSGVO haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
You must be logged in to post a comment.