Tradition

mit Passion

seit 1829

Tradition mit Passion seit 1829, Hotel ADLER Dolomiten

Seit 1829, fast zwei Jahrhunderte Ziel für einen Urlaub in den Dolomiten

Nach dem Kauf im Jahr 1829 boten die Vorfahren der Familie Putzer vor allem Essen und Trinken Wanderern auf diesem wichtigen Knoten mehrerer Wege vom Eggental über Welschnofen zum Karersee und weiter in das Fassatal. Aus dem Jahr 1862 wird berichtet, dass während der Heuwochen die Mäher und Rechnerinnen und alle an der Heuarbeit beteiligten sich bei Musik und Tanz im ADLER trafen und so die schwere Arbeit vergaßen.

Seit dem vermehrten Aufkommen des Tourismus wurde eine Poststation eingerichtet und im Jahr 1893 wurde das Hotel ADLER in die heutige Größe vergrößert. 1906 wurde die neue Panorama-Veranda mit Blick nach Osten eröffnet, in welcher Gäste während des Pferdewechsels der Postkutsche eine Erfrischung zu sich nahmen.

Die neue Straße durch das Eggental, eröffnet 1860 wurde erweitert und am 13. September 1909 konnten erstmals über die neue große Dolomitenstraße zwischen Bozen, dem Eggental, dem Karersee, dem Karerpaß, dem Fassatal, dem Pordoi Pass, und dem Falzaregopaß die Reisenden über die Dolomiten nach Cortina gelangen. Anfänglich fuhr man mit Post-Wagen, oder reitete ging einfach zu Fuß und gern kehrte man im ADLER ein, so wie heute. Der Tourismus verändert sich stetig.

Seit 1950 beginnt ein stetig wachsender Besucherstrom mit eigenen Fahrzeugen die Dolomiten zu besuchen. Auch im Jahr 1949/50 fährt man in einem der ersten Skigebiete der Dolomiten, in Karersee, Carezza Ski, ski. In den 70iger und 80iger Jahren wurde das Hotel ADLER komplett renoviert und wurde in den Folgejahren, zuletzt 2009 weiter erneuert. Seit 1997 haben wir uns für die ursprüngliche Bezeichnung des Hotels geeinigt und der zweite Namen “Aquila Nera” wird seitdem nicht mehr verwendet. Am 26. Juni 2009 wurden die Dolomiten in das UNESCO Welterbe aufgenommen.